Baustrom- und Bauwasserversorgung

Baustrom- und Bauwasserversorgung sind entscheidende Faktoren für den reibungslosen Ablauf eines Bauprojekts. Ohne eine zuverlässige, vorübergehende Versorgung mit Strom und Wasser können viele Bauarbeiten entweder stark verzögert oder gar nicht erst durchgeführt werden. Diese notwendige Infrastruktur wird jedoch oft in der Planungsphase unterschätzt – sowohl hinsichtlich ihrer Bedeutung als auch der damit verbundenen Kosten.

Baustrom wird auf der Baustelle für eine Vielzahl von Aufgaben benötigt: Er betreibt Maschinen, beleuchtet die Baustelle in den frühen Morgenstunden oder an dunklen Wintertagen und ist unabdingbar für den Betrieb von Werkzeugen und Geräten. Besonders wichtig ist er auch für die Trocknung und das Aufheizen von Estrich und anderen Baumaterialien, damit diese ordnungsgemäß aushärten und ihre volle Belastbarkeit erreichen können. Diese Arbeiten erfordern einen kontinuierlichen und stabilen Stromfluss, und die entsprechenden Kosten können je nach Dauer und Verbrauch erheblich sein.

Ebenso essenziell ist die Bauwasserversorgung. Wasser wird für diverse Bauprozesse benötigt, sei es für das Anmischen von Beton und Mörtel, die Reinigung von Werkzeugen und Maschinen oder sogar für die Versorgung der Arbeiter. Auch hier entstehen Kosten, die je nach Standort und Wasserbedarf variieren können. Bei der Planung sollten Sie bedenken, dass es nicht nur um den eigentlichen Wasserverbrauch geht, sondern auch um die Installation der Wasserleitungen und etwaige Anschlussgebühren.

Daher ist es ratsam, die Kosten für Baustrom und Bauwasser im Vorfeld sorgfältig zu kalkulieren. Es ist wichtig, diese Positionen von Anfang an in Ihr Bau-Budget aufzunehmen, um unangenehme finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Ein frühzeitiges Gespräch mit den Versorgungsunternehmen und eine klare Abklärung der anfallenden Kosten können Ihnen helfen, die nötige Versorgung sicherzustellen und das Projektbudget im Rahmen zu halten.